Hochtemperatur-Lösungen

Wollten Sie schon einmal Temperaturen und Drücke direkt hinter einer Brennkammer messen?
Wir bieten Ihnen die passende Lösung für Messungen im Hochtemperaturbereich. Die Vectoflow Hochtemperatursonden basieren auf dem Prinzip der additiven Fertigung und bieten eine Reihe von Vorteilen wie einer hohen Individualität oder sehr guten mechanischen Eigenschaften.
Details
Metalle können in Temperaturbereichen bis 1000 °C eingesetzt werden. Bei höheren Temperaturbereichen kommen Keramiken zum Einsatz. SiN-basierte Materialien halten Temperaturen bis 1800 °C stand.
Wie bereits erwähnt, werden diese Lösungen in einem additiven 3D-Druck-Verfahren hergestellt, wodurch die Geometrien nicht nur auf Strömungssonden beschränkt sind.
Spezifikationen
Anzahl Messköpfe | nach Kundenwunsch |
Anzahl Druckbohrungen am Messkopf | 1, 3, 5, 7 oder nach Kundenwunsch |
Anzahl Temperaturmessstellen | nach Kundenwunsch |
Geometrie | nach Kundenwunsch |
Größe | 280 mm einteilig, weitere Größen nach Kundenwunsch |
Spitzendurchmesser min. | > 3 mm |
Geometrie Messkopf | nach Kundenwunsch |
Material | Keramik, Inconel, Hochtemperaturedelstahl |
Befestigung | nach Kundenwunsch |
Anschlüsse | nach Kundenwunsch |
Temperaturbereich | 1200°C |
Winkelmessbereich | ± 70° (abhängig von Sondentyp und Anzahl Druckbohrungen) |
Messgenauigkeit Winkel | < ± 1° |
Geschwindigkeitsmessbereich | 3 m/s bis Mach 2 |
Messgenauigkeit Geschwindigkeit | < ± 1 m/s |
Messgenauigkeit Temperatur | abhängig von Thermoelement |
Max. auflösbare Frequenz | bis 50 Hz (abhängig von Sondengeometrie, Frequenzkalibrierung möglich) |
11.01.2017