Messtechnik
Vectoflow Strömungssonden kombinieren das Prinzip der Mehrloch-Sonde mit modernen Rapid-Manufacturing-Verfahren. Dadurch sind unsere Sonden robust und können perfekt an den Anwendungsfall angepasst werden.
Die Messkette
Mehrlochsonden sind im Vergleich zu anderen Verfahren besonders schnell und leicht anzuwenden. Eine einfache Messung kann innerhalb von Minuten durchgeführt werden.
Fertigung & Kalibrierung
Die Sonde wird durch Vectoflow gefertigt und für den Einsatz kalibriert.
Systemintegration
Die Sonde wird im Messaufbau integriert und über die Referenzfläche ausgerichtet.
Datenerfassung
Der Druckscanner erfasst die Daten und es erfolgt die Übermittlung an den Mess-Computer.
Auswertung
Die Vectoflow Software führt die Datenauswertung durch.
Mehrloch-/Staudrucksonden
Mit Mehrlochsonden können Fluidströmungen einfach und genau bestimmt werden. Durch das Messen des Druckunterschieds an der Sondenspitze lassen sich folgende Strömungsparameter bestimmen:
- Totaldruck und statischer Druck
- Anströmwinkel
- Strömungsgeschwindigkeit
Im Vergleich zu anderen Verfahren ist die Anwendung einfach und ermöglicht die gleichzeitige Erfassung der gesuchten Messgrößen.
Varianten
Je nach Anwendungsgebiet und Messbereich gibt es verschiedene Strömungsmesssonden. Dabei werden Kopfform und Lochanzahl jeweils an die Aufgabe angepasst. Je größer die Anzahl der Löcher an der Sondenspitze, desto höher sind die erreichbare Genauigkeit und der messbare Winkelbereich. Es sind 3-, 5-, 7-Lochsonden sowie individuelle, kundenspezifisch entwickelte Sonden möglich.
Um optimale Ergebnisse erzielen zu können, wird das Material der Sonde auf die entsprechenden Messbedingungen Geschwindigkeit, Frequenz, Anströmwinkel und Temperatur angepasst.
Übersicht über die Anwendungs- & Messbereiche von Vectoflow Sonden | |||||
---|---|---|---|---|---|
3-Loch | 5-Loch | 7-Loch | 14-Loch | Custom | |
Anwendungsbeispiele | für Grenzschichtströmungen | Standardmesstechnik | für höheren Winkelmessbereich | für Rückströmungs- & Radkastenmessungen | genau zugeschnitten auf die Anforderung |
Geschwindigkeit | 3 m/s bis > Mach 2 | ||||
Frequenz | 10 Hz bis > 1 kHz | ||||
Max. Anströmwinkel | > 50° bis 165° | ||||
Temperaturen | Metall: -50 °C bis 1000 °C / Keramik: -50 °C bis > 1000 °C |
Anwendungsgebiete
Strömungsmesssonden von Vectoflow sind durch ihre additive Fertigung sehr robust und können dadurch in verschiedensten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Auch rauen Betriebsbedingungen halten die Sonden gut stand. Typische Einsatzgebiete von Vectoflowsonden sind daher:
- Luft- und Raumfahrt
- Turbomaschinen
- Automobilbau
- Windkraft
- Schiffbau
- Motorsport / Leistungssport
- Anlagenbau und chem. Industrie
Da unsere Staudrucksonden deutlich robuster sind als bisherige Produkte, sind auch aktive Regelungsanwendungen realisierbar. Mögliche Anwendungsgebiete sind:
- Aktive Verstellung der Rotorblätter von Windkraftanlagen
- Monitoring und Optimierung von Strömungen im Anlagenbau